Bürgerservice
Arzt |
Dr. Anton Huber, Arzt für Allgemeinmedizin, Mellitzweg 4 |
|
Tel. 04874-200 30 | Fax 04874-200 30-13 | |
Ordination: |
MO, DI, MI, FR: 08.00 - 12.00 Uhr DI, DO: 16.30 - 18.30 Uhr |
|
Wichtige Telefonnummern |
Hier finden Sie ein paar wichtige wichtige Telefonnummern >> für Virgen. Verwenden Sie bei aktuellen Notfällen immer die Notrufnummer! |
|
Europa-Notruf | 112 | |
Feuerwehr | 122 | |
Polizei | 133 | |
Rettung | 144 | |
Alpin-Notruf-Bergrettung |
140 |
|
Karenzinfo |
Karenzinfo.at >> versteht sich als österreichweite kostenlose Informationsquelle zu Karenzthemen und Nachhaltigkeit, die laufend erweitert wird. www.karenzinfo.at ist Ihre persönliche Suchmaschine für alle Informationen rund um die Themen Eltern-, Bildungs- und Pflegekarenz. Mehr dazu >> |
|
Sprechtage
|
Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft Dienstags in der Wirtschaftskammer Lienz von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr |
|
Sozialversicherungsanstalt der Bauern Dienstags im Marktgemeindeamt Matrei i.O. von 14 bis 16 Uhr |
||
Pensionsversicherungsanstalt Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr im Volkshaus, Beda-Weber-Gasse 22, Lienz, Tel.: 050303 |
||
Finanzamt Kitzbühel-Lienz Jeden ersten Dienstag im Monat von 8 bis 12 Uhr im Rathaus in Matrei |
||
Mutter - Eltern - Beratung 2018 >> An jedem 2. Dienstag im Monat von 15.15 bis 16.30 Uhr im Gemeindeamt Virgen. |
||
![]() |
Kostenlose Rechtsberatung 2018 >> Die Rechtsberatung durch Dr. Gernot Gasser findet alle zwei Monate statt, keine Anmeldung erforderlich. Jeweils freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde. |
|
Notariats-Sprechtag jeden 1. Dienstag im Monat in der Wirtschaftskammer Lienz, Amlacherstraße 10 von 14 bis 16 Uhr (Terminvreinbarung notwendig, T 05 9090 5-3510) |
||
AKM jeden 2. Mittwoch im Monat in der Wirtschaftskammer Lienz, Amlacherstraße 10 von 9 von 12 Uhr (ohne Terminvreinbarung) |
||
Recyclinghof - Müllabfuhr |
Der neue Recyclinghof an der Niedermauern Straße ist seit 2010 in Betrieb. Betreuer sind Gottfried Egger und Alois Mariacher. Öffnungszeiten: Mittwoch: 15 bis 18 Uhr Die Termine für die Müllabfuhr finden Sie hier: Genauere Informationen über Wertstoffe und Abfälle die am Recyclinghof entgegen genommen werden finden Sie hier: |
|
|
Förderungen für Arbeitssuchende: Hier finden Sie nützliche Informationen des Arbeitsmarktservice >> |
|
Begrüßungspaket |
Neu zugezogenen Gemeindebürger/innen wird bei ihrer Anmeldung im Gemeindeamt ein gratis Mobilitätspaket überreicht. |
|
Bildungsinfo Tirol |
Die bildungsinfo-tirol bietet tirolweit ein neues, leicht erreichbares und kostenfreies Beratungs- und Informationsangebot für alle Fragen rund um Bildung und Beruf:
Die bildungsinfo-tirol steht Menschen jeder Altersstufe, unabhängig von Ausbildung oder beruflichem Hintergrund offen. Egal, ob es um Aus- und Weiterbildung, Neuorientierung, Wiedereinstieg, berufliche Veränderung oder Förderungen geht, wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung - www.bildungsinfo-tirol.at |
|
Energieausweis-Förderung |
Die Gemeinde Virgen gewährt für die Erstellung von Energieausweisen für Sanierungen und Umbauten von Gebäuden durch zertifizierte Stellen ab 1. Juli 2009 den Bauwerbern eine Unterstützung in der Höhe von € 50,--. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dem Bauwerber mit dem Energieausweis effektive Sanierungsvarianten "mitgeliefert" werden bzw. hierüber auch eine entsprechende Beratung erfolgt. |
|
Gebührenbefreiung bei der Geburt eines Kindes |
Seit 1. Jänner 2008 ist die Ausstellung von Dokumenten, die unmittelbar durch die Geburt eines Kindes veranlasst werden sowie die dazugehörigen Anträge von den Stempelgebühren und den Bundesverwaltungsabgaben befreit. Voraussetzung dafür ist, dass diese Dokumente innerhalb von zwei Jahren ab der Geburt des Kindes ausgestellt werden. Bis zum 2. Geburtstag des Kindes sind die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises sowie auch ein Reisepass für das Kind kostenlos. |
|
Kindergeld plus
|
Am 1. Juli hat das Förderjahr 2017/2018 für das Tiroler Kindergeld Plus begonnen. Mit dieser Förderung werden Familien beim Betreuungsaufwand für ihre Kinder unterstützt. Anspruchsberechtigt sind Eltern mit Hauptwohnsitz in Tirol, deren Kinder zwischen dem 2.9.2013 und 1.9.2015 geboren wurden und im gemeinsamen Haushalt leben. Neu ist, dass ab heuer die Einreichung der Anträge nur online möglich ist. Zudem ist das Kindergeld Plus einkommensabhängig. Für den Betreuungsaufwand wird pro Kind, je nach Einkommensgrenze, ein einmaliger Zuschuss gewährt und beträgt - je nach Höhe des Familieneinkommens - € 500,-- bzw. € 300,--. Solltet ihr die Fördervoraussetzungen erfüllen, ist der Antrag über folgenden Link zu stellen: Tiroler Kindergeld plus >> |
|
Tierkadaver und Schlachtabfälle |
können in der Kläranlage Huben - Kienburg abgegeben werden. Übernahmezeiten: Montag bis Freitag:10.00 - 11.00 Uhr und von
Montag bis Donnerstag: 15.30 - 16.30 Uhr.
Für Übernahmen außerhalb der Öffnungszeiten werden € 26,00 verrechnet.
|
|
|
||
Gassi-Sackl für Hunde |
Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden weist die Gemeinde Virgen darauf hin, dass Verunreinigungen von Gehwegen und Plätzen durch Hundekot nicht nur gesetzeswidrig sind und ein Ärgernis darstellen, sondern auch eine Infektionsquelle darstellen. Übertragung von Salmonellen, Hakenwürmern und Bandwürmern ist möglich. Sie können u.a. auch Ursache für verschiedene Augen-, Leber-, Lungen- und Gehirnerkrankungen sein. Alle Hundebesitzer werden daher aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass Straßen, Gehsteige und andere Anlagen nicht durch Hundekot verunreinigt werden. Im Gemeindeamt werden ab sofort „Gassi-Sackl“ ausgegeben, die für die Entsorgung zu verwenden sind.Diese sind gratis und können von den HundebesitzerInnen während der Amtsstunden abgeholt werden. |
|
Mobilitätsberatung |
Die Mobilitätsberaterin Angelika Berger erteilt Auskünfte über
Natürlich kann sich auch jeder zu Hause die Fahrpläne von Bus oder Bahn über das Internet unter www.vvt.at herunterladen. |
|
Trauerfall |
Hier finden Sie Ratgeber für den Trauerfall |
|