Die Nationalparkgemeinde Virgen in Osttirol hat ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen, das die Selbstversorgung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten" startete am 1. September 2024 ein dreijähriges LEADER-Programm, das Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, einen Teil ihres Nahrungsbedarfs eigenständig zu decken. Initiiert wurde das Projekt von Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler, der sich leidenschaftlich für regionale und nachhaltige Lebensmittel einsetzt. Die Leitung des Projekts übernimmt Frau Birgit Winkler, die als Ansprechpartnerin für alle Interessierten zur Verfügung steht.
Ziele und Inhalte des Projekts
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Freude am Gärtnern zu fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für gesunde, regionale Lebensmittel zu stärken. Dabei liegt der Fokus auf dem Eigenanbau von Obst, Gemüse und Kräutern – sei es im klassischen Hausgarten, in Hochbeeten, Vertikalgärten oder sogar in Terrassenkisten. Auch die „junge Generation" soll eingebunden werden. Eine Zusammenarbeit mit den lokalen Bildungseinrichtungen wird angestrebt.
Zu den geplanten Aktivitäten gehören u.a.:
- Schulungen zur Gartenbewirtschaftung: Hier lernen Teilnehmer die Grundlagen des Anbaus und der Pflege verschiedener Pflanzen.
- Workshops zur Saatgutvermehrung: Alte und samenfeste Gemüsesorten werden besonders gefördert.
- Einführungen in Permakultur-Prinzipien: Nachhaltige Methoden zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit stehen im Mittelpunkt.
- Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln: Kurse zur Konservierung und Veredelung von Ernteprodukten runden das Angebot ab.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bildung von Netzwerken innerhalb der Gemeinde. Gemeinsames Arbeiten, gegenseitige Hilfe und der Wissensaustausch sollen die Gemeinschaft stärken und langfristig erhalten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Virgen ist bereits als „Sonnendorf" bekannt und hat sich durch zahlreiche Auszeichnungen im Bereich Energie- und Klimaschutz einen Namen gemacht. Mit diesem Projekt setzt die Gemeinde einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das Projekt richtet sich jedoch nicht nur an die Bürger von Virgen, sondern auch an Interessierte aus dem gesamten Bezirk. Dadurch soll der Austausch von Ideen und Erfahrungen gefördert werden.
Die Initiative wird nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für den Wert selbst hergestellter Lebensmittel stärken.
Mitmachen leicht gemacht
Das Projekt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme – sei es durch Workshops, Schulungen oder den direkten Austausch mit anderen Hobbygärtnern. Interessierte können sich direkt an die Projektleiterin Birgit Winkler wenden, um mehr über die Angebote zu erfahren oder sich anzumelden:
Kontakt:
Birgit Winkler
E-Mail: selbstversorgt(at)virgen.at
Mobil: +43 676 7292 809
Die Gemeinde Virgen lädt alle herzlich dazu ein, Teil dieser innovativen Initiative zu werden. Ob Anfänger oder erfahrene Gärtner – jeder ist willkommen, um gemeinsam die Freude am Eigenanbau zu erleben und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Projektinformation:
Titel: Selbstversorgt aus dem eigenen Garten; LE-77-05-BML-UMSETZUNG-2024-27031
Projektträger: Gemeinde Virgen
Laufzeit: 3 Jahre
Projektkosten: € 162.103,32