Wichtige Telefonnummern

Verwenden Sie bei aktuellen Notfällen immer die Notrufnummer!

Euro-Notruf 112        
Feuerwehr-Notruf 122 FF-Magazin Virgen (04874) 5360 FF-Kommandant Harald Mair 0650 285 2924
Polizei-Notruf 133 Polizei-Inspektion Matrei 05 91 33 7234    
Arzt, Rettung 144 Dr. Anton Huber (04874) 20030    
Alpin-Notruf 140 BR-Magazin (04874) 5740 Obmann Roland Schelodetz  

Arzt

Ordination Mellitzweg 4, T: (04874) 20030

Ärztliche Betreuung und Hausapotheke:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Hausapotheke (keine ärztliche Betreuung):
Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr

Die ärztliche Betreuung wird bis auf Weiteres von Dr. Philipp Kofler und Dr. Gernot Walder mit ihrem Team in der Ordination in Virgen übernommen.

Notruf 144

Nofälle werden durchgehend über Tel. 144 abgewickelt.

Beratungen / Sprechtage

Kostenlose Rechtsberatung - Dr. Gernot Gasser

im Gemeindeamt Virgen, Sitzungszimmer

Freitag von 14 bis 15:30 Uhr: 3. Februar, 14. April, 2. Juni, 11. August, 6. Oktober, 1. Dezember 2023
(keine Anmeldung erforderlich)

SVS und SVB gemeinsam gesünder
Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft und der Bauern

in der Wirtschaftskammer Lienz, Amlacherstraße 22

Termine können über die Homepage der gerwerblichen Wirtschaft gebucht werden:
www.svs.at/termine oder telefonisch unter T 050 808808

Mo - Do: 7:30 - 16 Uhr, Fr: 7:30 - 14:30 Uhr

Pensionsversicherungsanstalt (für Arbeiter und Angestellte)

in Lienz, Beda-Weber-Gasse 22

Termine für eine persönliche Beratung werden ausschließlich über die Arbeiterkammer Lienz vergeben, T 0800 225522

Mo - Do: 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

Notariats-Sprechtag

in der Wirtschaftskammer Lienz, Amlacherstraße 10

jeden ersten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (Terminvereinbarung notwendig - T: 05 90 905-3510)

AKM (Autoren, Komponisten, Musikverleger)

in der Wirtschaftskammer Lienz, Amlacherstraße 10

jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr (ohne Terminvereinbarung)

Arbeitsmarktservice - AMS

Dolomitenstraße 2

Montag - Donnerstag: 8  - 16 Uhr,  Freitag: 8 -13 Uhr

   

Mutter - Eltern - Beratung

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 08:30 bis 09:30 Uhr findet die Mutter-Eltern- Beratung im Oberhammerhaus (Niedermauern Str.) in Virgen statt. 

Soziale Servicestelle Osttirol

 … wir bieten unterschiedliche Hilfestellungen – speziell in diesen „besonderen Zeiten“!

Das Angebot der Sozialen Servicestelle richtet sich an Menschen, die Hilfe in schwierigen sozialen Problemlagen benötigen. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter_Innen (Sozialarbeiter­Innen sowie eine Psychologin) sind persönlich oder telefonisch von Montag bis Samstag jeweils von 7 bis 19 Uhr erreichbar; am Sonntag nur telefonisch!

Beratung, Information, Hilfestellung, Vernetzung, Begleitung

Die mobilfe Rufhilfe - mit GPS-Ortung

Die Soziale Servicestelle ist ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol und Rotem Kreuz; die Beratung und Betreuung ist kostenlos. Der Kontakt ist unverbindlich und niederschwellig.

Die Virger Zeitung erscheint dreimal im Jahr

Hier finden Sie die letzten Ausgaben ...

Mobilitätsberatung

Die Mobilitätsberaterin Angelika Berger erteilt Auskünfte über

  • An- und Abfahrten von Bus oder Bahn bzw. auch Preisauskünfte hierfür 
  • Ausgabe und Verwaltung des VVT-Schnuppertickets 
  • Einteilung, Vermittlung und Organisation des Virger Mobil ...

telefonisch (04874/5202-14) während der Amtsstunden von 8 - 12 Uhr oder per E-Mail: berger(at)virgen.at

Virgen mobil >>

Elektronische Zustellung

Ab sofort ist die elektronische Zustellung von Gebührenbescheiden, Vorschreibungen und Rechnungen der Gemeinde Virgen in Form eines E-Mail möglich und die Verwaltungsabläufe können dadurch weiter optimiert werden.

Briefe, Vorschreibungen, Rechnungen u. ä. der Gemeinde Virgen kommen – wie z.B. von der Telefonrechnung gewohnt – per Mail und können zu Hause entweder ausgedruckt oder einfach am eigenen PC gespeichert werden.

Die elektronische Übermittlung von Schriftstücken hilft nicht nur Geld und Zeit zu sparen, sondern entlastet auch die Umwelt! Damit die elektronische Verwaltung möglichst effizient ist, bitten wir euch, dieses Angebot zu nutzen und der elektronischen Übermittlung von Schriftstücken zuzustimmen. Das notwenige Zustimmungsformular kann hier heruntergeladen oder im Gemeindeamt angefordert werden.

Auf diesem Zustimmungsformular ist die für den Steuerpflichtigen gültige E-Mail Adresse anzuführen und mit der Unterschrift das Einverständnis zur elektronischen Zustimmung zu geben. Das Formular kann abschließend per E-Mail oder auf dem Postweg der Gemeinde übermittelt oder direkt beim Gemeindeamt abgegeben werden. Die Zustellung von Gebührenbescheiden erfolgt dann auf elektronischem Weg.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung eurerseits! All jene, die uns keine E-Mail-Adresse bekanntgeben, bekommen die Schriftstücke der Gemeinde selbstverständlich weiterhin wie gewohnt in Papierform.

Weiterlesen

Recyclinghof - Müllabfuhr

Der Recyclinghof an der Niedermauern Straße ist seit 2010 in Betrieb. Betreuer sind Gottfried Egger und Alois Mariacher.
Öffnungszeiten:

  • Mittwoch: 15 bis 18 Uhr, 
  • Freitag: 15 bis 19 Uhr, 
  • Samstag: 9 bis 12 Uhr.

Müllkalender  → Termine für die Müllabfuhr 2023

TRENNDIG → der Abfallratgeber für Virgen

Abfalltrennung leicht gemacht  → Genauere Informationen über Wertstoffe und Abfälle, die am Recyclinghof entgegen genommen werden

Müllabfuhrordnung der Gemeinde Virgen

Tierkadaver und Schlachtabfälle

Die Übernahme von Tierkörpern und Schlachtabfällen erfolgt zu folgenden Zeiten:

Montag:     15:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch:   10:00 bis 11:30 Uhr
Freitag:      10:00 bis 11:00 Uhr

Für Übernahmen außerhalb der Übernahmezeiten wird ein Zuschlag von brutto € 43,00 verrechnet. Wir bitten um Verständnis!

Das Team des Abwasserverbandes Hohe Tauern Süd

Damit Ihr Hund allen Freude macht

Mit dieser Broschüre will das Land Tirol zu den wichtigsten Themen rund um das Halten von Hunden informieren:

Ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden

Gassi-Sackl für Hunde

Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden weist die Gemeinde Virgen darauf hin, dass Verunreinigungen von Gehwegen und Plätzen durch Hundekot nicht nur gesetzeswidrig sind und ein Ärgernis darstellen, sondern auch eine Infektionsquelle darstellen. Übertragung von Salmonellen, Hakenwürmern und Bandwürmern ist möglich. Sie können u.a. auch Ursache für verschiedene Augen-, Leber-, Lungen- und Gehirnerkrankungen sein.

Hundersackerl-Stationen

sind an den folgenden Standorten errichtet: Im Dorf und Umgebung   /   in Ober-und Niedermauern

Gebührenbefreiung bei der Geburt eines Kindes

Seit 1. Jänner 2008 ist die Ausstellung von Dokumenten, die unmittelbar durch die Geburt eines Kindes veranlasst werden sowie die dazugehörigen Anträge von den Stempelgebühren und den Bundesverwaltungsabgaben befreit.  

Voraussetzung dafür ist, dass diese Dokumente innerhalb von zwei Jahren ab der Geburt des Kindes ausgestellt werden. Bis zum 2. Geburtstag des Kindes sind die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises sowie auch ein Reisepass für das Kind kostenlos.

Weiterlesen

Kindergeld plus

Ziel der Förderung ist, einkommensschwache Familien beim Betreuungsaufwand für ihre Kinder zu unterstützen. Für den Betreuungsaufwand wird pro Kind, je nach Einkommensgrenze, ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
Die Förderung wird pro Kind und Kalenderjahr einmal gewährt.

Der Antrag ist grundsätzlich online einzubringen.

Für weitere Infos besuchen Sie die Informationsseite vom Land Tirol.

Karenzinfo

ist eine österreichweite kostenlose Informationsquelle zu Karenzthemen und Nachhaltigkeit, die laufend erweitert wird. 
www.karenzinfo.at ist Ihre persönliche Suchmaschine für alle Informationen rund um die Themen Eltern-, Bildungs- und Pflegekarenz.

Befreiungen

Befreiung von den Rundfunkgebühren

Zu den Antragsformularen >>

Befreiung von der Ökostrompauschale

Ökostrompauschale und GIS-Befreiung verständlich erklärt >>

Begrüßungspaket für neu zugezogene Gemeindebürger

Neu zugezogenen Gemeindebürger/innen wird bei ihrer Anmeldung im Gemeindeamt ein gratis Mobilitätspaket überreicht. 

Dieses soll ihnen bei der Neuorganisation des bisherigen Lebens als kleine Hilfe dienen. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol und der Gemeinde Virgen bekommen alle Personen über 18 Jahre fünf Gutscheine für eine Gratis-Fahrt mit dem Virger Mobil im Gemeindegebiet von Virgen. Fahrpläne von Postbus liegen diesem Paket bei. Für Fragen steht ihnen die Mobilitätsauskunftsstelle der Gemeinde (Angelika Berger, 04874/5202-14) von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr gerne zur Verfügung.

Willkommensbrief des Bürgermeisters

Übersicht über die Verkehrslinien   /   Verkehrslinienplan für Virgen

Ticketinformation für Virgen

Seniorenticket bzw. Schülerticket Virgen

Radfahren in Virgen   /   Pedelecs in Virgen

Sprit sparend mit dem Auto unterwegs

Bildungsinfo Tirol

bietet tirolweit ein neues, leicht erreichbares und kostenfreies Beratungs- und Informationsangebot für alle Fragen rund um Bildung und Beruf: www.bildungsinfo-tirol.at

Ratgeber im Trauerfall

von der Gemeinde >>          von der Pfarre >>