Das Angebot der Sozialen Servicestelle richtet sich an Menschen, die Hilfe in schwierigen sozialen Problemlagen benötigen. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter_Innen (SozialarbeiterInnen sowie eine Psychologin) sind persönlich oder telefonisch von Montag bis Samstag jeweils von 7 bis 19 Uhr erreichbar; am Sonntag nur telefonisch!
Die Soziale Servicestelle ist ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol und Rotem Kreuz; die Beratung und Betreuung ist kostenlos. Der Kontakt ist unverbindlich und niederschwellig.
Dieses kostenlose Angebot des Landes Tirol (BH Lienz) wurde in unserer Gemeinde kaum angenommen und daher bis auf weiteres eingestellt. Die Virger Mütter können gerne die Beratungstermine in den Nachbargemeinden Matrei i. O. und Prägraten a. G. in Anspruch nehmen.
Die Mutter-Eltern-Beratung findet aufgrund der derzeitigen Situation bis September 2020 nicht statt! Die Zentrale der Mutter-Eltern-Beratung in Innsbruck bleibt geöffnet. Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr, Tel: 0512/260135.
Ab sofort ist die elektronische Zustellung von Gebührenbescheiden, Vorschreibungen und Rechnungen der Gemeinde Virgen in Form eines E-Mail möglich und die Verwaltungsabläufe können dadurch weiter optimiert werden.
Briefe, Vorschreibungen, Rechnungen u. ä. der Gemeinde Virgen kommen – wie z.B. von der Telefonrechnung gewohnt – per Mail und können zu Hause entweder ausgedruckt oder einfach am eigenen PC gespeichert werden.
Die elektronische Übermittlung von Schriftstücken hilft nicht nur Geld und Zeit zu sparen, sondern entlastet auch die Umwelt! Damit die elektronische Verwaltung möglichst effizient ist, bitten wir euch, dieses Angebot zu nutzen und der elektronischen Übermittlung von Schriftstücken zuzustimmen. Das notwenige Zustimmungsformular kann hier heruntergeladen oder im Gemeindeamt angefordert werden.
Auf diesem Zustimmungsformular ist die für den Steuerpflichtigen gültige E-Mail Adresse anzuführen und mit der Unterschrift das Einverständnis zur elektronischen Zustimmung zu geben. Das Formular kann abschließend per E-Mail oder auf dem Postweg der Gemeinde übermittelt oder direkt beim Gemeindeamt abgegeben werden. Die Zustellung von Gebührenbescheiden erfolgt dann auf elektronischem Weg.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung eurerseits! All jene, die uns keine E-Mail-Adresse bekanntgeben, bekommen die Schriftstücke der Gemeinde selbstverständlich weiterhin wie gewohnt in Papierform.
Aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden weist die Gemeinde Virgen darauf hin, dass Verunreinigungen von Gehwegen und Plätzen durch Hundekot nicht nur gesetzeswidrig sind und ein Ärgernis darstellen, sondern auch eine Infektionsquelle darstellen. Übertragung von Salmonellen, Hakenwürmern und Bandwürmern ist möglich. Sie können u.a. auch Ursache für verschiedene Augen-, Leber-, Lungen- und Gehirnerkrankungen sein.
Seit 1. Jänner 2008 ist die Ausstellung von Dokumenten, die unmittelbar durch die Geburt eines Kindes veranlasst werden sowie die dazugehörigen Anträge von den Stempelgebühren und den Bundesverwaltungsabgaben befreit.
Voraussetzung dafür ist, dass diese Dokumente innerhalb von zwei Jahren ab der Geburt des Kindes ausgestellt werden. Bis zum 2. Geburtstag des Kindes sind die Ausstellung eines Staatsbürgerschaftsnachweises sowie auch ein Reisepass für das Kind kostenlos.
Mit dieser Förderung werden Familien beim Betreuungsaufwand für ihre Kinder unterstützt. Anspruchsberechtigt sind Eltern mit Hauptwohnsitz in Tirol, deren Kinder zwischen dem 2.9.2013 und 1.9.2015 geboren wurden und im gemeinsamen Haushalt leben.
Neu ist, dass die Einreichung der Anträge nur online möglich ist. Zudem ist das Kindergeld Plus einkommensabhängig. Für den Betreuungsaufwand wird pro Kind, je nach Einkommensgrenze, ein einmaliger Zuschuss gewährt und beträgt - je nach Höhe des Familieneinkommens - € 500,-- bzw. € 300,--. Solltet ihr die Fördervoraussetzungen erfüllen, ist der Antrag über folgenden Link zu stellen:
ist eine österreichweite kostenlose Informationsquelle zu Karenzthemen und Nachhaltigkeit, die laufend erweitert wird. www.karenzinfo.at ist Ihre persönliche Suchmaschine für alle Informationen rund um die Themen Eltern-, Bildungs- und Pflegekarenz.
Neu zugezogenen Gemeindebürger/innen wird bei ihrer Anmeldung im Gemeindeamt ein gratis Mobilitätspaket überreicht.
Dieses soll ihnen bei der Neuorganisation des bisherigen Lebens als kleine Hilfe dienen. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol und der Gemeinde Virgen bekommen alle Personen über 18 Jahre fünf Gutscheine für eine Gratis-Fahrt mit dem Virger Mobil im Gemeindegebiet von Virgen. Fahrpläne von Postbus liegen diesem Paket bei. Für Fragen steht ihnen die Mobilitätsauskunftsstelle der Gemeinde (Angelika Berger, 04874/5202-14) von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr gerne zur Verfügung.
bietet tirolweit ein neues, leicht erreichbares und kostenfreies Beratungs- und Informationsangebot für alle Fragen rund um Bildung und Beruf: www.bildungsinfo-tirol.at