Aktuelles
► Montag - Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
► Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Parteien müssen eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 (FFP2-Maske) oder höher ohne Ausatemventil tragen! Zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten.
Wir ersuchen auch im eigenen Bereich umsichtig zu sein und die geltenden Bestimmungen einzuhalten!
Seit Donnerstag, 15. April gilt die Ausreise-Testpflicht auch für den Bezirk Lienz - vorerst bis inkl. 24. April.
Personen mit Wohnsitz im Bezirk Lienz dürfen dessen Grenzen nach außen hin nur überschreiten, wenn sie einen Nachweis über einen negativen Antigen-Test (max. 48 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) mit sich führen. Diese Personen sind verpflichtet, diesen Nachweis bei einer Kontrolle vorzuweisen.
Nach Rücksprache der Eltern mit unserem Kooperator Mag. Fritz Kerschbaumer wurde die Erstkommunion, die am Sonntag, 18. April geplant war, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der neue Termin hängt von der Corona-Situation ab.und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Interreg-Projekt: ITAT 4139
Die Gemeinde Virgen nimmt gemeinsam mit den italienischen Partnergemeinden Wengen/La Val (Südtirol) und Perarolo di Cadore (Belluno) an dem Interreg-Projekt „Grünräume in Dörfern / Spazi verdi nei comuni teil“.
Das Projekt zielt darauf ab, die Schaffung und nachhaltige Gestaltung öffentlicher und privater Grünflächen im Sinne einer Biodiversitätssteigerung anzuregen und zu fördern.
im Ausmaß von 38 Wochenstunden (Vollzeit) oder Teilzeit nach Vereinbarung.
- Organisation und Koordination des Pflegepersonals
- Dienst- und Einsatzplanung und Führung des Teams in Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Beaufsichtigung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität und Pflegeorganisation
- Planung und Aufbau der Tagespflege im neuen Gesundheitszentrum Virgen...
Ehestmöglicher Eintritt!
Baum- und Strauchschnitt kann
vom 19. März bis 15. Mai zu den Öffnungszeiten (siehe Information) am Lagerplatz unterhalb des Schwimmbades abgegeben werden.
Silo-Altfoliensammlung:
am Donnerstag, 6. Mai von 8 bis 12 Uhr am Recyclinghof.
Altauto-Entsorgung:
bis Dienstag, 18. Mai im Gemeindeamt melden.
die Tagesbetreuung für ihren kleinen Sonnenschein!
- Flexible Betreuungszeiten je nach Bedarf
- Altersgruppe von 0 bis 14 Jahre
- Kreative Aktivitäten und Naturerkundungen durch tägliche Spaziergänge
- Gemeinsame Mahlzeiten (Jause, Mittagessen) verbunden mit kindgerechter Förderung
- ....
GASTHOF PANZL BRÄU
Montag bis Sonntag von 11.00 bis 14.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr;
Tel.- +43 660 835 77 30 (22.12.2020 Ruhetag)
SCHWAIGERHOF
Sonntag: Schwaigerhof Hausplatten (ab 2 Personen) zum Abholen, Vorbestellung bis Freitagabend unter Tel.: +43 676 315 63 24
Ab Samstag Mittag und Sonntag: Kuchenspezialitäten aus dem Kühlschrank vor der Tür zur Selbstentnahme.
Gemeinsam mit dem Land Tirol und dem Klimabündnis Tirol ruft auch unsere Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf: Jeder geradelte Kilometer spart CO2 ein: Für ein klimafreundliches und lebenswertes Tirol! Leisten wir gemeinsam einen Beitrag für mehr Lebensqualität in unserer Gemeinde.
Den Teilnehmenden winken attraktive Preise - es geht ganz einfach:
Anmelden auf tirol.radelt.at oder auf der Gemeinde (Anglika Berger), ...
Als Lehrling für den Lehrberuf Steuerassistenz lernen Sie nach und nach die herausfordernde, aber auch spannende Welt des Steuerwesens kennen. Nach einer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis werden Sie in der Lage sein, eine Vielzahl an Aufgaben im Steuer- und Rechnungswesen wahrzunehmen.
Die Ausschreibung endet am 30.4.2021
Interreg-Projekt: ITAT4087 NEW-FAR
Der alpine Raum ist für die nachhaltige Entwicklung der Erde von besonderer Bedeutung und steht vor großen Herausforderungen.
Die Gemeinde Virgen und das Centro Studi Transfrontaliero del Comelico e Sappada haben sich zusammengetan und arbeiten gemeinsam an „Neuen Perspektiven für die Zukunft alpiner Regionen“.
INTERREG-Projekt: ITAT4098 - ISP - ÖStB
Ein grenzüberschreitendes Projekt untersucht die Möglichkeiten der Verbesserung der Straßenbeleuchtung in Virgen und in Lozzo di Cadore (Piave).
Ziel: verbesserte Wirtschaftlichkeit, Senkung des Energieverbrauches, Verbesserung der Wartungsaktivitäten …
Die am Göriachweg neu installierten LED-Straßenlampen sind Teil dieses Projektes.
Maßnahmenkatalog für 2018 bis 2028
Die Gemeinde Virgen hat in den letzten 22 Jahren eine Vielzahl von Infrastrukturprojekten verwirklicht.
Aufbauend darauf wird im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung ein weiterführendes Gesamtkonzept erstellt, welches sowohl auf den unmittelbaren Bedarf der Gemeinde und ihre Bewohner als auch auf mögliche künftige Entwicklungen der Gemeinde Rücksicht nimmt.
Vision / Mission / Leitbild
Die Gemeinde Virgen ist ein Raum, in dem die Entfaltung der individuellen Potentiale und ein menschenwürdiges Zusammenleben für alle möglich ist.
Wir gestalten gemeinsam unseren Lebensraum im Einklang mit den natürlichen Ressourcen und erschaffen einen Raum mit höchster Lebensqualität.
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Gemeinschaft und unser Wohlergehen bewusst und richten daher unser Denken, unsere Haltung und unser Tun auf eine gedeihliche Entwicklung unseres Lebensraumes durch kreatives anerkennendes, wertschätzendes Miteinander aus.


Zahlen / Fakten
- 2.200Einwohner
- 8.881 haGesamtfläche
- 5.600 haLandwirtschaft
- 2.500 haWaldfläche
Veranstaltungen & Termine
Kurzfristiges
Vorschaukalender

