Aktuelles
Die Energie Agentur Tirol gibt Tipps zum richtigen Heizen mit Holz.
Zur Empfehlung
Am Dienstag, 16.09. findet die Veranstaltung "Zukunft bewegt" statt.
Zu den Flyer
Zukunft bewegt
Nähwerkstatt Virgen
Hier gelagen Sie zum aktuellen Programm des Wintersemsters 2025/26 der Erwachsenenschule Virgen-Prägraten.
vorwiegend freitags von 15 bis 19 Uhr.
- Verlässlichkeit
- Teamfähigkeit
- Beeitschaft zur Weiterbildung
Bewerbungen bitte an die Gemeinde Virgen: 04874-5202 oder gemeinde(at)virgen.at
Vom 19. September bis 15. November ist die Anlieferung von Ästen, Baum- und Staudenschnitt zum Lagerplatz beim Schwimmbadparkplatz möglich:
- Freitag von 13.00 - 17.00 Uhr und
- Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr.
Grasschnitt darf dort nicht gelagert werden! Die Anlieferung ist ausschließlich während der Öffnungszeiten gestattet und wird beaufsichtigt!
Am Samstag, 04.10.25 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.
Infos zum Probealarm
Zum QR-Code
Nach Jahren der Pause ist es endlich wieder so weit.
Der legendäre Virger Dorflauf feiert am Samstag, 13. September 2025 seine lang ersehnte Wiedergeburt – und das mit einem völlig neuen, actiongeladenen Konzept!
Weitere Infos und Anmeldung unter www.virgen.sportunion.at . Jetzt Anmelden!!!
Wir freuen uns auf euch – seid dabei!!!
Mit sportlichen Grüßen - eure Sportunion Virgen
Die Innos GmbH fördert seit ihrer Gründung Unternehmertum in Osttirol. Deshalb wird die Workshopreihe „Erfolgreich unternehmen“ im Rahmen des gleichnamigen LEADER-Projekts ab August mit hochkarätigen Vortragenden und praxisrelevanten Themen fortgesetzt. Umgesetzt wird die Initiative in Zusammenarbeit mit der Osttiroler Investment GmbH, der Standortagentur Tirol, der Jungen Wirtschaft Lienz sowie dem Osttiroler Wirtschaftspark.
Zur Presseaussendung
kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden:
Das Virger Mobil feiert sein 20jähriges Bestehen und ist ein Vorbild für viele Gemeinden in Österreich. Nun wurde ein neues Elektro-Auto angekauft und an die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer übergeben.
Das LEADER-Projekt „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ (LE-77-05-BML-UMSETZUNG-2024-27031) ist ein dreijähriges Leader-Projekt mit dem Ziel, Bürger zu motivieren, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen. Begleitend dazu werden Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops angeboten, um Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen:
- Mitteldorf
- Angerweg & Grabenweg
Genauere Infos finden Sie unter dem Menüpunkt "Bürgerservice".
In Virgen errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 63 Wohnungen. Der Architektenwettbewerb ist abgeschlossen. Der Baustart im Klosterfeld ist für Herbst 2025 geplant. Interessenten können sich bei der Gemeinde Virgen vormerken.
Auf den Sattel, fertig, los!
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt!
Auf die fleißigen Radlerinnen und Radler warten zahlreiche Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen.
Es geht ganz einfach:
Anmelden auf tirol.radelt.at/mitmachen & die Virger Statistik ansehen.
Ab sofort ist die elektronische Zustellung von Vorschreibungen, Rechnungen, etc. der Gemeinde Virgen in Form eines E-Mail möglich und die Verwaltungsabläufe können dadurch weiter optimiert werden.
Briefe, Vorschreibungen, Rechnungen u. ä. der Gemeinde Virgen kommen – wie z.B. von der Telefonrechnung gewohnt – per Mail und können zu Hause entweder ausgedruckt oder einfach am eigenen PC gespeichert werden.
So groß, die Freude über den Nachwuchs ist, so groß ist manchmal auch die Verunsicherung bei den Eltern, alles richtig zu machen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 08:30 bis 09:30 Uhr findet die Mutter-Eltern- Beratung im Oberhammerhaus statt.
Diese Beratung ist eine Anlaufstelle für Fragen aller Altersgruppen, ist kostenlos und findet regelmäßig statt.
Vision / Mission / Leitbild
Die Gemeinde Virgen ist ein Raum, in dem die Entfaltung der individuellen Potentiale und ein menschenwürdiges Zusammenleben für alle möglich ist.
Wir gestalten gemeinsam unseren Lebensraum im Einklang mit den natürlichen Ressourcen und erschaffen einen Raum mit höchster Lebensqualität.
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Gemeinschaft und unser Wohlergehen bewusst und richten daher unser Denken, unsere Haltung und unser Tun auf eine gedeihliche Entwicklung unseres Lebensraumes durch kreatives anerkennendes, wertschätzendes Miteinander aus.


Zahlen / Fakten
- 2.243Einwohner
- 8.881 haGesamtfläche
- 5.600 haLandwirtschaft
- 2.500 haWaldfläche
Veranstaltungen & Termine
Kurzfristiges
Vorschaukalender

